
Michaela Fürstenau
Volkradstr. 6 | 10319 Berlin
FON 030. 51 65 71 59
FAX 030. 51 65 71 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Soziale Gruppenarbeit
ist eine Hilfe zur Erziehung gemäß § 29 SGB VIII und dient der Familie als aktive Unterstützung zur Überwindung von altersbedingten Schwierigkeiten bei der Entwicklung und im Verhalten ihrer Kinder oder Jugendlichen.… hat das Ziel
durch soziales Lernen in der Gruppe emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern.… richtet sich an
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Schulalter zur Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen…ist ein Unterstützungsangebot mit folgenden Elementen
- Gruppenzeit. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich ein oder zwei Nachmittage pro Woche mit den beiden Gruppenbetreuern. Die gemeinsamen sinnvollen Gruppenerlebnisse sorgen für die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und angemessener Umgangs- und Auseinandersetzungsformen mit Gleichaltrigen.
- Elternarbeit. Unverzichtbarer Bestandteil der Gruppenarbeit ist die Elternarbeit. Sie findet in Form von Gesprächen, Einladungen zu gemeinsamen Veranstaltungen sowie dem Elternfrühstück statt. Die regelmäßigen Elternkontakte stellen den Bezug zum familiären Umfeld der Kinder und Jugendlichen her und geben den Eltern die Möglichkeit, an den Erziehungsprozessen der Sozialen Gruppenarbeit aktiv teilnehmen zu können.
- Einzelarbeit. Gespräche und Aktionen zwischen dem Kind und Jugendlichen und dem/der Betreuerin finden situations- und bedarfsorientiert dann statt, wenn individuelle Zuwendung notwendig und sinnvoll scheint. Die gemeinsame Zeit wird genutzt, um die persönlichen Belange des Kindes und Jugendlichen stärker thematisieren zu können.
- Umfeldarbeit. In Absprache mit den Kindern und Jugendlichen und deren Eltern werden hauptsächlich Kontakte zur Schule aufgenommen. Wir erkunden gemeinsam andere Freizeiteinrichtungen, vornehmlich im Kiez, die dann parallel oder nach der Gruppenarbeit selbstständig von den Kindern und Jugendlichen genutzt werden können.
- Ferienaktivitäten. Unser Ziel für die Ferien ist es, eine längere gemeinsame Gruppenzeit zu organisieren. Erlebnisse wie Gruppenreisen, Tagesfahrten oder gemeinsame Übernachtungen dienen der intensiven Auseinandersetzung mit der Gruppensituation und der Gruppenfindung. Unsere Ferienaktivitäten und Gruppenreisen finden für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gleichermaßen statt. Die Gruppe erfährt dadurch neue motivierende Impulse, aus der alle Gruppenmitglieder gestärkt hervorgehen.